Logo Lpb

Gedenken – Dokumentation – Lernen

Das NS-Dokumentationszentrum Rheinland- Pfalz in der Gedenkstätte KZ Osthofen ist zugleich ein Ort des Gedenkens, der Dokumentation und Erforschung sowie der pädagogischen Vermittlung der NS-Zeit für das Land Rheinland-Pfalz. Diese Funktionen beeinflussen sich wechselseitig.

„Ein Besuch hier ersetzt zehn Stunden Geschichtsunterricht“ lautete die Aussage eines Lehrers nach einem Besuch mit seiner 10. Klasse in der Gedenkstätte KZ Osthofen. Das Lernen an einem „authentischen Ort“ ist für viele Schülerinnen und Schüler eine wichtige Erfahrung. Die Gedenkstätte KZ Osthofen bietet dazu verschiedene Möglichkeiten: Bei einem geführten Rundgang wird den Besuchern die Geschichte des KZ Osthofen mit einem mediengestützen Informationsgespräch, einer Führung über das Gelände und einem Rundgang durch die Dauerausstellung erläutert. Zur intensiveren Arbeit werden Projekttage angeboten, die entdeckendes Lernen ermöglichen und helfen sollen, Einsichten in Strukturen des Nationalsozialismus und Motive der handelnden Personen zu gewinnen. Dokumente des NS-Dokumentationszentrums können unter pädagogischer Begleitung von den Schülerinnen und Schülern selbständig erschlossen werden. Damit wird eine intensive Auseinandersetzung mit den komplexen Themen auch in Hinblick auf Fragen der Gegenwart und Zukunft angeregt. Die Gedenkstätte bietet hierfür keine fest vorgefertigten Programme, sondern entwickelt in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und Schülern ein individuelles Programm, das die Interessen der Gruppe mit einbezieht. Angeboten werden dabei unterschiedliche Methoden von der Arbeit mit Archivalien, Film- und Fotoarbeiten, Schreibwerkstatt, Rollenspiel, bis hin zum kreativen Malen und Gestalten.

Für die pädagogische Arbeit stehen bis zu vier Seminarräume mit entsprechender Tagungstechnik zur Verfügung. Auch für Einzelbesucher bietet die Gedenkstätte die Möglichkeit, sich in die Geschichte des KZ Osthofen zu vertiefen: Sechs Texttafeln auf dem Gelände informieren den Besucher über die Geschehnisse und Bedeutung der einzelnen Orte für die Geschichte des Lagers. Zusätzlich zur Dauerausstellung können Einzelbesucher außerdem an den drei Computerarbeitsplätzen der „Vertiefungsstation“ weitere Informationen zur Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz abrufen. Die Dauerausstellung wird ergänzt durch zeitlich begrenzte Wechselausstellungen zu verschiedenen Aspekten der NS-Zeit.

rlp-logo
Logo Rlp