Logo Lpb

Rückblick auf das aktuelle Jahr

Auf dem Gelände der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert wird ein Erweiterungsbau entstehen, der im kommenden Jahr fertiggestellt und eröffnet…

Read more

Am 24. September 2020 wurde die Ausstellung "Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich - Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme in der…

Read more

Die Gedenkstätte KZ Osthofen (Ziegelhüttenweg 38), ihre Bibliothek und Archiv bleiben weiterhin für das Publikum geschlossen. Sämtliche geplanten und…

Read more

Niemals vergessen, was die Nazis den Menschen angetan haben. Darum geht es immer am dritten Samstag im September in der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ…

Read more

Am Donnerstag, 24.09.2020, ist die Gedenkstätte KZ Osthofen ab 12 Uhr für Besucher*innen geschlossen. Grund dafür ist die Eröffnung der Ausstellung…

Read more

3. Interregionales Workcamp am 9. + 10. Oktober 2020. Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm (Alstinger Weg/Metzer Straße, 66117 Saarbrücken). Der…

Read more

In Kooperation mit der AG Frieden Trier und dem PL Speyer lädt die Gedenkstätte SS-Sonderlager /KZ Hinzert am Montag, den 28.09.2020 von 10.00 Uhr bis…

Read more

Besuchen Sie unseren neuen aktivierten Rundgang für Schul- und Jugendgruppen .

Read more

Rezension von Barbara Distel: Vor dem Vergessen bewahrt – Über das Schicksal inhaftierter Gewerkschafter im KZ Osthofen, in: "Gegen Vergessen – Für…

Read more

Am 18. Februar eröffneten der Leiters des Luxemburger Erinnerungsdienstes an den Zweiten Weltkrieg, Jean-Claude Muller, für das Staatsministerium…

Read more

Gestern wurde auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und der Kreisverwaltung Cochem-Zell vor ca. 150 Zuhörer*innen…

Read more

Besuch der griechischen Regisseurin Vicky Arvelaki und Chrissa Kapagioridou.

Read more

Wir möchten uns bei allen Referentinnen und Referenten der zweitägigen Fachtagung „Verbotener Umgang“ ganz herzlich bedanken.

Read more

In zahlreichen Projekten kooperierte das Fach Geschichte der Universität Trier bereits seit vielen Jahren mit der Landeszentrale für politische…

Read more

Die Wanderausstellung „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“ erteilt eine künstlerische Absage an Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus, an Ideologien von…

Read more

Zum 75. Jahrestag des Verbrechens an den Opfern der 23 Luxemburger Widerstandskämpfer, die am 25. Februar 1944 in einem Wald bei Hinzert kaltblütig…

Read more

Am 9.Juli 2019 wurde in der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert erstmals eine Sonderausstellung eröffnet: die luxemburgische Ausstellung „Luxemburg…

Read more

Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung, des Förderverein Projekt Osthofen und der Stiftung Haus des Erinnerns – für Demokratie…

Read more

Am Montag Abend wurde auf der Burg Stahleck bei Bacharach die luxemburgische Ausstellung „Luxemburg im Zweiten Weltkrieg - Zwangsrekrutierung -Streik-…

Read more

Lange Jahre war Volker Schneider der örtliche Beauftragte der Landeszentrale für politische Bildung an der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert.…

Read more

In "gemischten" Gruppen besuchten sie auch die "Stätten der Unmenschlichkeit" im nahegelegenen Wald und legten am Ende ihres Besuches Kränze für die…

Read more

Am 1. April stellten die Landeszentrale für politische Bildung und die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) in der Gedenkstätte…

Read more

Am 1. April 2019 um 19.00 Uhr in der Galerie der Hochschule der Bildenden Künste Saar in der Keplerstraße 3-5 in Saarbrücken

Read more
rlp-logo
Logo Rlp